Wenn die Matratze „stinkt“, dann leidet die Schlafqualität erheblich. Dass eine Matratze Geruch aussendet, kann eine Vielzahl von Ursachen wie beispielsweise Schimmel, Milbenbefall, Verunreinigungen oder eingedrungene Körperflüssigkeiten haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den unangenehmen Geruch in der Matratze wieder loszuwerden.
Geruch bei neuen Matratzen
Bei Kaltschaummatratzen ist es typisch, dass die neue Matratze direkt nach dem Kauf erst einmal stinkt. Dieser unangenehm stechende Geruch ist auf chemische Prozesse während der Herstellung zurückzuführen. Wenn Sie die Matratze ausreichend lüften, sollte sich er nach einigen Tagen verflüchtigt haben. Ist dies nicht der Fall, ist eine Reklamation der Matratze anzuraten.
Geruch durch Schimmelbefall und Schädlinge
Riecht die Matratze muffig, kann Schimmel die Ursache sein. Da dieser auch eine gesundheitliche Gefahr darstellt, sollten Sie sofort mit der Reinigung der Matratze beginnen. Mithilfe von Schimmelspray kann der Schimmel in der Matratze unschädlich gemacht werden. Damit er nicht wieder entsteht, sollte man das Schlafzimmer dann in Zukunft richtig lüften und heizen.
Erstmaßnahme: Beseitigen von Stockflecken und Schimmel aus Matratzen mit Schimmelspray
Milben als Übeltäter für unangenehme Gerüche der Matratze
Es kann auch vorkommen, dass Bakterien oder Milben der Auslöser für den Geruch in der Matratze sind. Hier ist eine Desinfektion der Matratze sinnvoll. Spezielle Matratzen-Sprays neutralisieren den Milbenkot und hemmen die Vermehrung der Schädlinge.
Wir empfehlen bei Milbenbefall ein Hausstaubmilben- bzw. Milbenschutzsspray, welches für wenig Geld zu haben ist. Bei Amazon beispielsweise können Sie folgendes, effektives Milbenschutz-Spray bestellen:
Geruch durch Körperflüssigkeiten
Während der Nacht verliert ein Mensch bis zu einem Liter Schweiß, welcher an die Matratze abgegeben wird. Vor allem bei kleinen Kindern oder älteren Menschen kann es außerdem vorkommen, dass abgesonderter Urin trotz Auflagen in die Matratze dringt. In diesen Fällen sollte man zunächst versuchen, die Matratze im Freien trocknen zu lassen oder sie beispielsweise mit einem Dampfsauger zu reinigen. Günstig ist es, wenn der Bezug der Matratze abgenommen und gewaschen werden kann. Urinflecken lassen sich mit Fleckenspray, Allzweckreiniger oder einer Essig-Wasser-Mischung gut behandeln. Ein Insidertyp ist das Aufsprühen von Fensterreiniger auf die Matratze, die anschließend mit einem sauberen Tuch trockengetupft wird. Bei hartnäckigen Verschmutzungen und auch bei größerem Schimmel- oder Schädlingsbefall sollte die Matratze jedoch aus hygienischen Gründen entsorgt werden.
Hausmittel zur Entfernung von Matratzengeruch
Bei kleineren Verunreinigungen können auch Hausmittel zur Anwendung kommen, wenn die Matratze müffelt. Zum Beispiel könnten Sie Zitronensaft auf vorhandene Flecke träufeln, einwirken lassen und anschließend mit Wasser nachspülen. Der muffige Geruch Ihrer Matratze sollte damit verschwinden, und zudem haben Sie danach einen angenehmen Zitrusduft in Ihrem Schlafzimmer.
Backpulver und Babypuder stehen ebenfalls in dem Ruf, Flecken verschwinden zu lassen und schlechte Gerüche zu neutralisieren. Streuen Sie hierzu das Pulver über die gesamte Matratze und verteilen es gleichmäßig mit einem Tuch oder einem Pinsel mit weichen Borsten. Lassen Sie es anschließend etwa eine Stunde lang einwirken und entfernen Sie es danach durch gründliches Staubsaugen.
Professionelle Matratzenreinigung
Sind Sie sich nicht sicher, welche Methode den Geruch in Ihrer Matratze erfolgreich vertreibt, dann ist die Reinigung durch einen Experten vielleicht eine gute Alternative. Viele Anbieter erledigen die Reinigung der Matratze chemiefrei. Mit einer UV-Bestrahlung werden Bakterien, Keime und Schimmelsporen zuverlässig abgetötet. Schmutz wird mittels spezieller Reinigungsmaschinen ebenfalls effektiv entfernt.
[ad name=“1″]
Wenn Sie Probleme mit Schimmel in der Matratze haben, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Schimmel in der Matratze
Kennen Sie andere Methoden, wie man Matratzengeruch loswerden kann oder haben Sie Fragen? Dann hinterlassen Sie einen Kommentar – wir würden uns freuen!